Was ist der iPac Controller? Grundlegend nichts weiteres als ein USB Tastaturcontroller der Firma Ultimarc mit vielen frei belegbaren Eingängen, für Tasten, Jogwheels oder Trackball  Der speziell für Spielautomatensimulation auf PC Basis entwickelt wurde. Alle Eingänge lassen sich über eine mitgelieferte Software schnell und einfach über den USB Port mit Tastenbefehlen, Tastenkombinationen oder Tastenabfolgen (Macros) belegen.

Ich habe mir die Version iPac2 und iPac4 genauer angeschaut.
Der iPac2 verfügt über 32 Eingänge für Taster, einen Eingang für ein Jogwheel und weitere 2 Eingänge für einen Trackball. Der iPac4 dagegen hat bis zu 56 Tastereingänge. Wie schnell sich auch diese vielen Eingänge belegen lassen, wird sich später zeigen.

WYSIWYG Web Builder
15.03.2016
 


iPac Controller
Der iPac2 Controller
Der iPac4 Controller
Wenn wir uns noch einmal die Übersicht der Tastaturbefehle anschauen, und alle grünen Felder in der rechten Spalte "Funktionstaste, bzw. Macro" zusammen zählen, kommt man auf bereits 43 benötigte Tasten. Eine Fernbedienung mit 43 Tasten wird aber wieder so ein großer und unübersichtlicher Koffer, daß man auch gleich die Computertastatur benutzen kann.

Eine Variante der Maschinensteuerung wäre also,

- eine herkömmliche PC Tastatur mit Ziffernblock
- ein herkömmlicher Trackball (benötigt weniger Platz als eine Mouse)
- ein herkömmlicher Bildschirm

dazu eine Fernbedienung mit einem iPac2 in einem separaten Gehäuse über USB an den Rechner angeschlossen und mit 5V versorgt.

Die 32 möglichen Tasten des iPac2 könnten so belegt sein:
01) X-Achse langsam fahren links
02) X-Achse langsam fahren rechts
03) Y-Achse langsam fahren links
04) Y-Achse langsam fahren rechts
05) Z-Achse langsam fahren auf
06) Z-Achse langsam fahren ab

07) X-Achse schnell fahren links
08) X-Achse schnell fahren rechts
09) Y-Achse schnell fahren links
10) Y-Achse schnell fahren rechts
11) Z-Achse schnell fahren auf
12) Z-Achse schnell fahren ab

13) Referenz Fahren [F8]
14) Manuelles Fahren [F5]
15) Start [F3]
16) Parken [F9]
17) Stop/Abbruch [ESC]
18) Spindel [S]
19) Kühlung [K]
20) Werkzeugparameter [ALT,P,W]

21) Nullpunkt XYZ speichern [F5,P,N]
22) Nullpunkt X speichern [F5,P,L]
23) Nullpunkt Y speichern [F5,P,P]
24) Nullpunkt Z speichern [F5,P,K]

25) Nullpunkt XYZ anfahren [F5,A,N]
26) Nullpunkt X anfahren [F5,A,L]
27) Nullpunkt Y anfahren [F5,A,P]
28) Nullpunkt Z anfahren [F5,A,K]

Die Tasten 01 bis 12, zum Verfahren der Achsen XYZ könnte man über einen Schalter 6xUM zusammenfassen und so zwischen langsamer und schneller Fahrt umzuschalten. Dadurch würden auf der Bedienoberfläche nur 6 Taster und ein Umschalter, statt der 12 Taster zum Fahren benötigt.


so könnte dann eine mögliche Bedienoberfläche aussehen und auch technisch machbar sein

Quelle: gocnc.de