Ich hatte die DOS Version von PCNC ca. 15 Jahre in Betrieb. Da alle Einstellungen ausschliesslich über die Tastatur möglich waren, ging mir mittlerweile die Bedienung, auch ohne Mouse, zügig von der Hand.
Nachdem ich nun endlich die DOS Version durch WinPCNC ersetzt habe, ist das Arbeiten nicht mehr ganz so einfach. Natürlich auch deswegen, weil WinPCNC um ein Vielfaches mehr Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten hat.
Dennoch lassen sich sehr viele Funktionen direkt über Funktionstasten oder Tastatur Shortcuts erreichen und ausführen.
Daher war meine Überlegung nun, welche Eingabemöglichkeiten gibt es und welche davon überhaupt eine sinnvolle Arbeitserleichterung sind.

Zur Steuerung der Software Win PCNC und Maschine kommen folgende Geräte für mich in Frage:
WYSIWYG Web Builder
13.03.2016
 


Projektbeschreibung
O Tastatur
O Mouse oder Trackball
O Touchscreen
O Joystick
O Fernbedienung, Handrad

Tastatur
Wird zwangsläufig sowieso am Rechner benötigt. Über sie ist die komplette Bedienung und Steuerung der Maschine auch beim Einrichten des Werkstücks möglich. Jedoch nicht optimal wenn der Rechner nicht direkt an der Maschine stehen kann. Sie ist auch sinnvoll beim Beschriften der verschiedenen Fräser, Fräsparameter und von Win PCNC Grundeinstellungen. Je nach Platzverhältnissen mit oder ohne Ziffernblock oder sogar als Funkversion.

Mouse oder Trackball
Da eigentlich auch durch Windows gefordert bereits vorhanden. Bei beengten Platzverhältnissen wir der Trackball die bessere Wahl sein.

Touchscreen
Schnell, einfach und intuitiv zu verwenden. Kann eine Mouse oder Trackball in fast allen Belangen ersetzen.

Joystick
Wird wohl nur zum Einrichten das Werkstück und manuellem Fahren benötigt werden. Kommt aber für mich erst einmal nicht in Frage

Fernbedienung (Handrad)
Sicherlich eine der besseren Lösungen zum schnellen Arbeiten und Einrichten des Werkstücks. Hier gibt es einige gute Geräte am Markt.

Da herkömmliche PC Tastaturen mit Ziffernblock doch sehr breit sind, insbesondere wenn noch zusätzlich eine Mouse daneben Platz finden soll, hatte ich mich erst für eine USB-Miniaturtastatur ohne Ziffernblock entschieden. Daneben noch einen platzsparenden Trackball und einen 15 Zoll Touchscreen ergeben bereits eine vernünftige Bedieneinheit für Win PCNC. Noch kompakter und geschützter gegen Frässpäne und Kühlmittel ist eine vandalensicher Edelstahltastatur, wie z.B. diese: Es kommt zwar absolut keinerlei gutes Schreibgefühl auf, aber für die paar Eingaben reicht es.

Dazu noch eine Handfernbedienung und auch das Einrichten und manuelle Fahren sind kein Problem mehr. Wenn man sich aber einmal diese Fernbedienungen anschaut, dann machen sie eigentlich nichts weiter als die Wichtigsten, in Win PCNC vorhandenen Tastaturbefehle oder Shortcuts in einer kleinen Kiste zusammen zufassen und somit direkt auf dem Maschinentisch zubenutzen.
Daher kam die Überlegung, selber eine Fernbedienung aus einer vorhandenen PS2 Tastatur zu bauen.