Das Teil steuert nach Zusammenbau bereits die Ampelanlage einer kompletten Kreuzung inkl. Fußgängerübergängen. Ich muß nur für den Automatikbetrieb etwas Peripherie drumrum bauen. Ebenso müssen die Ausgangstreiber, für die in der Ampelanlage eingesetzten Leuchtmittel ausgelegt sein.
Als Gehäuse bietet sich das Aluminiumprofil eines ausgedienten Keyboardstatives an, wenn es in 360mm lange Stücke zersägt und mit 90mm Bohrungen für die Lampen versehen wird.
Die Steuerung gibt es als Bausatz für 8,95 Euro bei www.pollin.de (Bestellnummer: 810 123)
Kinder  Verkehrsampel
WYSIWYG Web Builder
Die Kinder liegen mir mit einer Verkehrsampel in den Ohren. Es ist allerdings garnicht so einfach eine vernüftige Spielzeugampel zufinden, die zum einen klein und robust genug aber zum anderen nicht zu groß und bezahlbar ist.
Ich habe mir als Obergrenze 200 Euro  für die Funktionalität einer Fußgängerampel gesetzt. 
Also 2 Systeme grün-gelb-rot für den Strassenverkehr und 2 Systeme rot-grün für die Fußgänger. Das ganze auf Stativen, mit einem automatischen Modus und 2 Fußgängertastern ausgestattet. Wetterfest, mit Batterie, bzw. Akkubetrieb und kinderleicht zu bedienen.
12.02.2012

untermenü bezugsquellen untermenü bezugsquellen
Bildquelle: Pollin
 
Z-Achse für die Drehbank
Um auf dem Support der Drehbank eine Oberfräse montieren zu können, bin ich im Moment auf Teile suche.
Die Linearführung mit Spindel aus einem alten Kreuztisch habe ich bereits. Er muß jetzt nur noch entsprechend bearbeitet werden.

untermenü bezugsquellen untermenü bezugsquellen
Im Nähmaschinenhandel habe ich als Zubehörteil einen Nähfuß komplett aus Teflon gefunden. Da ich den Tiefensteller V1 überarbeiten möchte, werde ich eine neue Halterung für diesen Fuß mit integrierter Absaugung entwerfen.
Tiefensteller V20 - Version 2

untermenü bezugsquellen untermenü bezugsquellen
Absauganlage Version 2
Da die aktuelle Version, mit der Rundumbürste, die Sicht auf den Fräser und das Werkstück verhindert, arbeite ich aktuell an einer Version, bei der die Bürste lediglich 270 Grad abdeckt und der Arbeitsbereich zusätzlich durch innenliegende LED´s ausgeleuchtet werden kann.
Damit durch die verbleibende Öffnung in der Bürste nicht allzuviel Späne austreten kann, denke ich über einen Luftvorhang aus dem "Abgasstrahl" des Kress Fräsmotors nach.
Weiterhin  sollte sich die Besenlänge anpassen lassen, damit auch bei unterschiedlich langen Fräsern der Besen immer optimal auf dem Werkstück aufsitzen kann.

untermenü bezugsquellen untermenü bezugsquellen
Manueller Werkzeugwechsler
Auf den Seiten von Christoph Selig - www.einfach-cnc.de  - stellt er einen Fräsmotor mit einem bürstenlosen DC Motor vor.
Basierend auf einem solchen BLDC Motor denke ich über einen manuellen Werkszeugschnellwechsler nach.
Grundidee ist, daß auf dem BLDC Motor eine Magnetkupplung zur Kraftübertragung auf den eigentlichen Fräserkopf sitzt.  Durch die Magnetkupplung liese sich Motor und Fräskopf einfach trennen und mehrere Fräsköpfe mit verschiedenen Werkzeugen wechselweise aufsetzten. Dieses System ist nur zur Leiterplattenherstellung mit kleinsten Fräsern und Bohrern gedacht.
Eine sehr interessante Version eines Werkzeugwechslers stammt von  www.usovo.de    Die Firma Usovo bietet einen pneumatischen Schnellwechsler für die Kress Fräsmotoren an.