Über die beiden großen Gewindestäbe mit den Federn, lassen sich die beiden Schaltpunkte einstellen. Bei meinem Kompressor liegt der obere Abschaltpunkt bei 6 bar, und der untere Einschaltpunkt bei werksseitigen 2 bar.
Der Kompressor benötigt ca. 4 Minuten um den 25 Liter Tank bis zum oberen Abschaltpunkt von 6 bar zu füllen. Dabei ist er nur so laut, daß man dabei ohne weiteres noch telefonieren kann. Der Doppelkompressor hat eine Leistungsaufnahme von ca. 320 Watt, lediglich der sehr hohe Störimpuls im Einschaltmoment stört mich noch, sollte sich aber durch ein geeignetes Enstörfilter beseitigen lassen.
An die Ausgänge der Kompressoren werden mit Übergangshülsen aus Kupfer die Schlauchaufnahmen gelötet. Damit sich die Kompressoren im Anlaufmoment nicht gegenseitig ausbremsen, werden sie über Rückschlagventile zusammengeführt und erst dann in den Tank geleitet.
Das alte Kompressoraggregat wurde komplett entfernt. Auf seine Halterung wird nun mit 40mm langen Abstandshülsen aus Kunststoff eine 5mm starke Aluminiumplatte auf dem Tank befestigt. Die Größe der Aluminiumplatte hängt von der Anzahl und Typ der verwendenten Kühlschrankkompressoren ab. Diese sollten zur bessern mechanischen Entkopplung auf Gummipuffern stehen.
... aber es gibt ihn doch.
In der Werkstatt eines Bekannten stand ein Gebilde aus herkömmlichem Kompressors mit 35 Liter Tank auf dem statt des ohrenbetäubenden Kompressoraggregats drei Kühlschrankkompressoren montiert waren. Das Teil war geringfügig lauter als ein gewöhlicher Kühlschrank in der Küche und erzeugte locker einen Druck von 8 bar. Wie es der Zufall so wollte, fand sich wenige Tage später im Altmetallkübel des Wertstoffhofes ein fast neuer, wenn auch defekter Kompressor mit einem intakten 25 Liter Tank. Aus diesem Teil und zwei weiteren Kühlschrankkompressoren vom Wertstoffhof entstand ein Kompressor, der alle meine oben genannten Anforderung erfüllen sollte.
Ein wichtiges Gerät für die Hobbywerkstatt und im speziellen für die CNC Fräse ist ein Kompressor. Sei es um die Minimalmengenkühlung und den automatischen Werkzeugwechsler zu betreiben oder einfach nur die Frässpänne mit der Druckluftpistole beseitigen zu können. Ich war also auf der Suche nach einem kleinen und kompakten Kompressor, der Druckluft im Bereich von 6 - 10 bar erzeugen kann, der sehr leise ist und nicht viel kostet.
Leider habe ich kein Gerät gefunden, das alle diese Kriterien erfüllt,
Wichtig ist, daß die Druckschalteinheit mit Schütz und Manometer noch völlig in Ordnung sind. Und natürlich sollte auch der Tank keine sichbaren Schäden aufweisen oder undicht sein. Ansonsten kann man bei Markenfabrikaten diese Teile nachbestellen.
19.10.2010
Bezugsquellen:
|
|
Kompressor
|
Wertstoffhof
|
Kühlschrankkompressoren
|
Wertstoffhof
|
Pneumatikteile, Verbinder, Winkelstücke
usw.
|
Conrad Elektronik, RS Components, Farnell
|
Minimalmengenkühlung
|
|
Druckminderer mit Ölabscheider
|
Baumarkt, z.B. OBI
|